Eigentlich war dieser Post so gar nicht geplant, ich habe ihn ganz spontan geschrieben. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, plane ich quasi alle Posts im Voraus und die Reihenfolge steht immer für eine gewisse Zeit lang fest. Ansonsten wären vier bis fünf Posts in der Woche organisatorisch nicht möglich. Außerdem müssen gerade die Outfitposts gut geplant sein, denn nicht immer spielen Wetter und der normale Alltag neben dem Bloggen mit. Heute wollte ich mir eigentlich selbst eine kleine Pause gönnen, da ich gesundheitlich etwas angeschlagen bin. Deswegen wäre Entspannung genau das Richtige. Aber wie das dann so ist, findet man sie genau dann nicht. Man findet eher alles Mögliche, was erledigt werden muss. Lernen, shooten und und und. Gleichzeitig ärgert man sich über die eigene Inkonsequenz. Deswegen liest ihr nun doch etwas von mir. Statt einem Wort zum Montag eher die Gedanken zum Sonntag: Wie kann man Alltag entfliehen ohne in den nächsten Flieger zu steigen oder gleich ein Vermögen auszugeben?

Eingeengt, ideenlos

Manchmal kann der Alltag unglaublich einschnürend sein.  Kreativität und Inspiration bleiben auf der Strecke. Die Lust auf Neues fehlt. Man geht immer in dasselbe Restaurant, kocht dasselbe Essen, hört dieselben Songs, trifft dieselben Leute und letztlich macht man einfach immer dieselben Dinge. Einerseits entspannt, keine Aufregung und auch keine Überraschungen. Gleichzeitig verliert man aber auch den Spaß an Dingen, die eigentlich ganz oben auf der Favoritenliste stehen. Das ist unglaublich schade, aber der Kopf ist voll und von einem kleinen Alltagstief ist der Weg nicht weit zu einem echten Durchhänger. Tausend Dinge schwirren einem durch den Kopf, aber kein Gedanke lässt sich wirklich klar fassen. Es ist ein Hin und Her von Entscheidungen, Wünschen und Plänen. Nur sind es keine großen Dinge, sondern die Normalsten schlechthin. Wie bricht man aus, ohne alles umzukrempeln?

IMG_3774

Wie man dagegen ankämpft

Das Geheimnis ist, die Routine zu durchbrechen. Ein Abend ganz für sich allein, auspowern beim Sport, malen, alles aufschreiben oder eine Nacht durchtanzen: Jeder von uns schaltet anders ab. Meistens immer auf dieselbe Art. Mein Foto sagt wohl alles: Das Eis, das man eigentlich viel zu teuer findet – aber es ist einfach so lecker. Ich brauche hin und wieder Zeit für mich, zum Nachdenken und Runterkommen. Besonders wenn viel passiert, schätze ich diese Momente. Es ist mein Rezept um Kraft zu tanken. Oft funktioniert das, aber auch nicht immer. Dann ist es an der Zeit, einen neuen Weg zu finden. Vielleicht genau das, was man in dieser Situation eigentlich nicht machen würde. Einmal nicht so denken, wie es typisch für einen ist. Klingt kompliziert, aber irgendwie auch logisch.  Es kostet defintiv Überwindung, aber vielleicht ist es eben genau deswegen das Richtige.

Wie könnt ihr dem Alltag entfliehen und wie geht ihr mit den so oft zitierten Alltagstiefs um?

Eure Julia