25hours Altes Hafenamt Neni - Mezze & Co. im Überseequartier Hamburg

25hours Altes Hafenamt NENI – Mezze & Co. im Überseequartier Hamburg

von | März 14, 2018 | Food, Reisen, Restaurant

Nachdem ich das Restaurant NENI im schönen Hamburg zum vierten Mal besucht habe und es noch keine Erwähnung auf „Des Belles Choses“ gibt, muss sich das ganz dringend ändern! NENI steht für die Anfangsbuchstaben von Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan. Die Vier sind die Söhne von Haya Molcho. Sie steht für die eklektische, ostmediterrane Küche und hat aus dem ersten NENI in Wien ein ganzen Konzept gemacht. Mittlerweile gibt es NENI 2x Mal in Wien & 2x in Zürich und in Deutschland neben Hamburg noch in München & Berlin.  Und bald sollen noch einige Städte dazukommen, wenn das kein Grund ist, Neni näher kennenzulernen:

Das Konzept hinter NENI

Wenn man im NENI isst, muss man die Geschichte hinter der den vier Gesichtern kennen, die einem von den Speisekarten entgegen strahlen. Die NENI Geschichte begann am Wiener Naschmarkt. Aus dem ersten Restaurant von Köchin Haya Molcho und ihrer Familie hat sich eine Gastronomiekette entwickelt, doch eine Sache hat sich nicht geändert: Die Familie steht im Mittelpunkt. Das gilt die Molchos selbst, denn drei der vier Söhne sind ein fester Teil des Konzepts und arbeiten für das Familienunternehmen. Aber auch das Konzept der Speisen stellt die Familie in den Mittelpunkt: Die Vorspeisen – arabisch Mezze – werden in die Mitte des Tischs gestellt und geteilt.

Haya schreibt übrigens auch erfolgreich Kochbücher und vermischt die Einflüsse der ostmediterranen Küche mit regionalen Einflüssen. In Hamburg sind das natürlich traditionelle Hafen- und Fischgerichte. Ich finde, dass dieses Konzept perfekt in die Hafencity passt. Bei meinem ersten Besuch war ich noch etwas skeptisch, denn die Kombination scheint auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig. Inzwischen kann ich aber sagen: Es passt wie die Faust aufs Auge!

25hours Altes Hafenamt Neni - Mezze & Co. im Überseequartier Hamburg

Die Speisekarte

Teilen statt ein Gericht pro Person

Am schönsten ist es, wenn man die Gerichte im NENI mindestens zu Zweit teilt. In der einer größeren Gruppe ist das natürlich noch schöner, denn je mehr Personen dabei sind, desto mehr kann man testen. Natürlich ist es genauso möglich, pro Person eine Vorspeise und einen Hauptgang zu bestellen, wenn man lieber nur von seinem eigenen Teller ist. Aber ich würde davon abraten. Sonst verpasst man zu viel von der Originalität der Speisekarte. Die Fusion aus persischer, marokkanischer, israelischer und türkischer Küche ist unglaublich spannend. Jetzt wird es peinlich, aber die Mezze bei NENI haben wir besonders geschmeckt als die Vorspeisen-Teller auf meiner Marrakesch Reise!

Meine Favoriten und noch mehr Tipps

Bei einem Besuch bei NENI darf Humus natürlich nicht fehlen: Mein Favorit der Mezze ist das Dreierlei Humus. Das sind die Varianten Rote Bete-Meerrettich, Curry-Mango und klassischer Humus. Das Gericht wird übrigens auf einem Etagere serviert. Wenn ihr euch weiter durch die Vorspeisen probieren wollt, kann ich euch die Süßkartoffel aus dem Ofen empfehlen und die Zigarren – das sind orientalische Frühlingsrollen mit Rinderhackfleisch, Pinienkernen und Gewürzen. Ich kann das NENI nicht verlassen, ohne mindestens eine Zigarre gegessen zu haben. Aber dazu gleich noch mehr… Die Mezze kosten übrigens jeweils zwischen 6 und 8 Euro.

Wenn ihr euch die Mezze teilt, passt der Jerusalem Teller perfekt dazu. Dieser gehört zu den Hauptgerichten und kostet 19 Euro. Mir schmeckt die Kombination aus gegrilltes Hühnerfleisch, Paprika, Zwiebeln und orientalische Gewürze extrem gut. Gerade heute habe ich den Jerusalem Teller wieder zum Mittagessen geteilt. Eine NENI Spezialität ist übrigens noch Sabich, bekannt als Streetfood aus Tel Aviv.

  1.  Abends und am Wochenende reservieren: Ob Berlin, Wien oder eben Hamburg – das NENI Konzept kommt so gut an, dass ihr zur Sicherheit immer reservieren solltet.
  2. Mittagskarte: Bis 17:30 Uhr gibt es eine Mittagskarte, die natürlich nur eine etwas kleinere Auswahl beinhaltet. Auf der Karte stehen eine Auswahl an Mezze, jedoch nur der Jerusalem Teller als Hauptgericht.
  3. Boilerman Bar: Zum 25 Hours Hotel Altes Hafenamt gehört nicht nur das NENI, sondern auch die Boilerman Bar. Dort gibt es nicht nur außergewöhnliche Drinks, sondern auch Mezze aus dem NENI – nicht nur eine Alternative, wenn das NENI voll ist!

Ich hoffe, dass ihr genauso schöne Stunden im NENI verbringen werdet! Wenn ihr mehr von meine Berichten aus Hamburg lesen wollt, geht es hier zum 25hours Hotel Hafen City.

Eure Julia

Noch mehr Reiseposts auf Des Belles Choses:

8 Tipps für deine Reise ins Pays d’Oc für Weinliebhaber

Kommt mir mit auf eine Reise in den Pays d'Oc, die kaum vielfältiger sein könnte: Trauben naschen in den Weinbergen, frische Austern essen in der Lagune Étang de Thau oder durch die engen Gassen der Altstadt von Carcassonne flanieren. Diese drei Aktivitäten sind Teil...

Philippinen Bucket List 2022 – 10 Dinge, die ich erleben will!

Happy 2022 und das bedeutet, Zeit für neue Reisepläne! Deswegen zeige ich euch meine persönliche Philippinen Bucket List! In diesem Beitrag habe ich euch im letzten Jahr meine Route von Cebu bis Palawan vorgestellt. Aber auf den Philippinen gibt es noch so viel mehr...

Meine Cebu & Palawan Tipps für die Filipino Fruit Fiesta

Ich durfte für die Philippinen meine besten Cebu und Palawan Tipps in Düsseldorf teilen! Es war ein tolles Event und passend zum Motto "Filipino Fruit Fiesta" fand der Abend in Greentrees The Juicery statt. In dieser tollen Atmosphäre habe ich die schönsten Fotos von...

Entdecke die Region Basilikata in Süditalien

Basilikata? Wenn du den Namen dieser Region in Süditalien noch nie gehört hast, geht es dir wie mir vor der Planung dieser Reise. Vielleicht sagt dir aber die Stadt Matera etwas. In "No Time to Die" liefert sich James Bond eine wilde Verfolgungsjagd durch die engen...

7 Tipps für deine Italien Reise rund um Lazise am Gardasee

Lazise am südlichen Gardasee gehört zu Recht zu den beliebtesten Reisezielen in Italien. Es gibt jedoch noch so viel mehr als die bekannte, mittelalterliche Altstadt zu entdecken. In diesem Beitrag teile ich fünf Insidertipps mit euch: Es geht in die Weinberge rund um...

Roadtrip durch Süddeutschland: Traumhafte Route für deinen Sommerurlaub!

Deutschland hat viele schöne Orte zu bieten und deswegen habe ich einen fantastischen Roadtrip durch Süddeutschland für euch. Diese Route eignet sich perfekt für den Sommerurlaub. Ich habe gleich sieben wundervolle Orte für euch und diese könnt ihr perfekt als...